Auf dem Laufenden bleiben.

OP-News: Blog, Interviews, Praxistransfer und vieles mehr.

Agilität im Operationssaal Firmenevent New Work
Menschen

Agilität im Operationssaal: Anpassungsfähigkeit als moderne Kernkompetenz

Durch neue Technologien, politische Rahmenbedingungen und den demografischen Wandel verändert sich unsere Welt mit zunehmendem Tempo. Die Strukturen der Arbeit im Krankenhaus müssen sich fortlaufend an die daraus resultierenden Herausforderungen anpassen, um auch in Zukunft leistungsfähig und versorgungssicher zu sein. Welche Rolle spielt in diesem Kontext der Einsatz von Leihpersonal im OP?

Weiterlesen »
Zeitarbeit in der Pflege verbieten ja oder nein
Menschen

Viel Lärm um nichts: Nur 2,4 % aller Pflegenden sind Leasingkräfte

Soll Zeitarbeit in der Pflege verboten werden? Beim Thema Leiharbeit kochen mal wieder die Emotionen hoch. Vertreter diverser Interessengruppen gießen Öl ins Feuer, um Schuldige für Personalmangel, Systemflucht und Missstände in der Pflege zu benennen. Doch leider ist diese Debatte wenig zielführend, denn im Kern lenkt sie von der eigentlichen Verantwortung und den Ursachen ab, weswegen Personaldienstleister überhaupt zu einer attraktiven Alternative für medizinische Fachkräfte werden konnten.

Weiterlesen »
OP Pflege Benjamin Schmidt
Menschen

„Man kommt wegen der Leidenschaft – und geht wegen der Bedingungen“

In der Reihe „JR-Porträt“ berichten Klinik-Mitarbeiter:innen aus den verschiedensten OP-, Anästhesie- und Intensivabteilungen über ihre Job-Motivation, Arbeitsbedingungen, den Wechsel in die Zeitarbeit und ihre Erfahrungen im Personalleasing. Dieses Mal im Interview: Benjamin Schmidt, examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Operationsdienst und Hybrid-OP-Techniker.

Weiterlesen »
Psychsiche Gesundheit Ausgebrannt Wenn Dauerkrisen krank machen
Menschen

Ausgebrannt? Wenn Dauer-Krisen zu Krankmachern werden

Selbst bei gefestigten Persönlichkeiten wird derzeit schwer an der psychischen Stabilität gerüttelt. Mit leeren Tanks geht es ohne Verschnaufpause direkt in die nächste Dauer-Krise – Burnout und Depression können die Folge sein. Was können wir tun, um irgendwie doch weiterzumachen, ohne allmählich auszubrennen?

Weiterlesen »
Zeitarbeit Pflege wer ist schuld am pflegenotstand
Menschen

Ist Zeitarbeit schuld am Pflegemangel?

Die anderen sind immer Schuld. In diesem Fall: Die Zeitarbeit. Die Hessische Krankenhausgesellschaft klagt an, diese sei systemkritisch und man müsse diese eindämmen. So einfach ist das. Oder doch nicht?

Weiterlesen »
Pflege Resilienz Handlungsmacht Corona Pandemie Opferrolle
Menschen

Zurück ins Pandemie-Vakuum: Willkommen Opferkultur?

Die Pandemie schafft erneut ein Vakuum, eine fragile Leere, die nur schwer zu ertragen ist. Wie gehen ohnehin bereits stark belastete Pflegekräfte damit um? Während Resignation bei manchen zur chronischen Grundhaltung mutiert, nutzen andere, allen voran Franziska Böhler, ihre Stimme für eine klare Botschaft: „Sie werden alleine sterben“, wenn sich an den prekären Arbeitsbedingungen für Pflegende nichts ändert. Doch reicht das? Ein Beitrag über Selbstermächtigung und Opferkultur, und wie Resilienz dabei helfen kann, das System Pflege wieder von innen heraus zu stärken.

Weiterlesen »
Corona Warnstreiks Ampel Zoff Personalplanung Kliniken
Menschen

Corona, Warnstreiks, Ampel-Zoff – droht Kliniken Super-GAU?

Die Auswirkungen der Pandemie, Verdi-Warnstreiks und eine diffuse Gesundheitspolitik der Ampelkoalition drohen, die angespannte Personalsituation in den Kliniken weiter zu verschärfen. Wie kann es gelingen, einen drohenden Kollaps noch abzuwenden und rechtzeitig die Weichen für eine strategische, krisenfeste Zukunftsplanung zu stellen?

Weiterlesen »
Interview_Hilt_Florian_Blog_04112021_1
Menschen

„Ich habe den Spaß an der Arbeit wiederentdeckt“

Florian Hilt gehört zu den gestandenen Intensivpflegern und hat seit seiner Ausbildungszeit Ende der 1980er Jahre ausschließlich in Intensiv- und Anästhesie-Abteilungen gearbeitet. Mit über 50 Jahren wagt er es, noch einmal etwas ganz Neues auszuprobieren und sich den vielseitigen Herausforderungen der Zeitarbeit bei JR OP Personalservice zu stellen. Wir sprechen mit Florian Hilt über die Arbeitsbedingungen, sein Familienleben sowie über die Anerkennung und die Motivation im Beruf.

Weiterlesen »
68 Gesichter JR OP-TIMIERT
Menschen

68 Gesichter – Wir sind JR OP-TIMIERT®

Heute wird es persönlich: Einmal im Jahr laden mein Mann und ich alle unsere Mitarbeiter*innen zum Jahresevent ein. Ein Rückblick, wie wir wurden, was wir sind und was unsere 68 Mitarbeiter*innen damit zu tun haben.

Weiterlesen »

Interview – Ursula Maria Bracke

OP-Schwester aus Leidenschaft Im Interview: Ursula Maria Bracke OP-Schwester aus Leidenschaft Ursula Maria Bracke ist OP-Schwester aus Leidenschaft. Sie ist seit 34 Jahren in ihrem Beruf tätig, davon 16 Jahre

Weiterlesen »

Interview – Ulrich Mauderer

Angestellter Fachkrankenpfleger im Operationsdienst Im Interview: Ulrich MaudererAngestellter Fachkrankenpfleger im Operationsdienst bei der JR OP Personalservice GmbH Herr Mauderer, seit April sind Sie für die JR OP Personalservice GmbH im

Weiterlesen »

Interview – Kathrin Schuch

Im Interview: Kathrin Schuch Herzzentrum der Uniklinik Köln Kathrin Schuch arbeitet im Herzzentrum der Uniklinik Köln und gehört als OP-Schwester zu den Pionieren des Hybrid-OPs. 2007 war sie europaweit eine

Weiterlesen »

Interview – Anne Wähler

Im Interview: Anne Wähler JR Qualitätsmanagement-Beauftragte Seit über 40 Jahren kennt Anne Wähler alle Facetten, die der OP-Alltag zu bieten hat. Sie erlebte den OP bereits während ihrer Ausbildung zur

Weiterlesen »